Netzwerke, Produktion, Unterricht und anderes

Ich studierte Kulturwissenschaften und Kunst in Berlin und Moskau, und lernte als Luftartistin und Performerin bei Mike Wright, Orit Nevo, Mimbre, Gabriel Chame, Elias Cohen und Minako Seki. Ich kreiere und produziere artistisches Theater und narrativen Zirkus. Diskursiv und dramaturgisch bin ich auf der Suche nach dem Zirkus als künstlerischem Medium, nach dem Zirkus der Zukunft.

Mein persönlicher Stil kehrt immer wieder zurück zum tschechischen experimentellen Theater mit seiner starken Objekt-Theater-Tradition, sowie zum Moskauer Romantischen Konzeptualismus zurück. Mein subjektiver Blick auf die Welt als Frau und mein feministischer Hintergrund nehmen Einfluss auf die Inhalte meiner Produktionen.

Ich bin künstlerische Leiterin der Luftartistik Festspiele Berlin, Mit-Begründerin des RAW-Geländes (Berlin), sowie aktives Mitglied im Magdalena Project (Network of Women in Contemporary Theatre) und Vorstand im Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum.
Ich lebe und produziere als Teil des Kollektivs korb+stiefel in Berlin Lichtenberg.

>> Über Jana Korb

>> Künstlerische Leitung: Luftartistik Festspiele Berlin
>> Research: Frauen in der Artistik
>> Netzwerk: Magdalena Project
>> Verbandsarbeit: Theater im Öffentlichen Raum & Zeitgenössischer Zirkus
>> Unterricht: Luftartistik und mehr

janakorb-closeup

Jana Korb, Foto: Vojtech Brtnicky

Luftartistik Festspiele Berlin

Luftartistik Festspiele Berlin

Künstlerische Leitung: Luftartistik Festspiele Berlin

Aktuelle Luftartistik ist eine im doppelten Wortsinn hohe Kunst.
2016 trafen sich in Berlin zum ersten Mal international gefeierte Luftartistinnen und Luftartisten, Aerial Artists, Vertikal-Künstlerinnen und Trapez-Tänzer, um ihre Stücke und Performances zu zeigen, Workshops abzuhalten und sich zu vernetzen.

Der Verein zur Überwindung der Schwerkraft startete unter der künstlerischen Leitung von Jana Korb und Daniel Megnet die Luftartistik Festspiele, die in Zukunft jährlich stattfinden sollen.

Partner sind unter anderem das Maulhelden Büro, das Institut Français, der Berliner Senat. Schirmherr ist Arnulf Rating.

>> weitere Informationen

Luisita Leers

Luisita Leers

Research: Frauen in der Artistik

"Sie sich als Gattin oder Mutter vorzustellen, war einfach läppisch; eine Gattin oder Mutter oder jemand auch nur, der es möglicherweise sein konnte, hängt nicht mit den Füßen kopfab an einem Trapez[...] eine unnahbare Amazone des Luftraumes unter dem Zeltdach, hoch über der Manege, der vor starrer Andacht die Begierde nach ihr verging."
Thomas Mann in Felix Krull (1909)

Dieses Zitat benennt alle uns Frauen* zugeschriebenen Rollen. Dass das eine paternalistische, objektifizierende Reduktion ist, ist zwar einleuchtend - aber dennoch ist da noch viel Anerkennungs-Arbeit zu leisten. Zirkus-Frauen*, Artistinnen* und andere Performerinnen* sind das beste Beispiel für die Vielfalt von Weiblichkeiten, Androgynitäten und nicht-in-Schubladen-passende Frauen*. Mit Freude recherchiere ich nach ihnen, grabe sie aus, erwecke sie zum Leben und zeige der Welt ihre großartigen Lebens-Geschichten.

Veröffentlichungen, Ausstellungen, Lecture Performances und mehr

>> weitere Informationen

Magdalena Project, Transit Festival, Foto: Rina Skeel

Magdalena Project, Transit Festival, Foto: Rina Skeel

Feminismus: Magdalena Project

Internationales Netzwerk von Frauen im zeitgenössischen Theater

Das Magdalena Project ist ein lebendiges interkulturelles Netzwerk von Frauen* in den Darstellenden Künsten, das kritische Diskussion, gegenseitige Unterstützung und berufliches Training fördert. Es verbindet verschiedene Gruppen und Einzelpersonen* im Bereich der Darstellenden Künste, deren gemeinsames Interesse darin liegt, sich für die Sichtbarmachung und Sichtbarkeit des künstlerischen Schaffens von Frauen* zu engagieren.

Jana Korb ist seit 2013 aktiv im Magdalena Project, nimmt an Treffen und Festivals teil, und unterstützt Initiativen, die das Projekt in Deutschland verorten möchten. Derzeit gibt es Magdalena-Arbeitsgruppen in München, Frankfurt/Main, Wuppertal und Berlin.

>> weitere Informationen

Kulturpolitik: Theater im Öffentlichen Raum & Zeitgenössischer Zirkus

In den darstellenden Künsten sind beide Genres Künste, die immer wieder in die Situation geraten, sich als ernstzunehmende Kunst positionieren zu müssen. Beide sind (bezogen auf öffentliche Mittel) sehr prekäre Kunst-Sparten, und beide richten sich an ein breites Publikum.

Jana Korb ist in beiden Künsten zuhause, produziert zeitgenössischen Zirkus für den öffentlichen Raum. Und für beide Künste setzt sie sich ein durch Netzwerkarbeit, Verbands-Tätigkeit und Festival-Organisation.

>> weitere Informationen

Jana Korb, Foto: Vojtech Brtnicky

Jana Korb, Foto: Vojtech Brtnicky

Unterricht: Luftartistik und mehr

Laufende Kurse in Berlin:
- Trapez
- Tuchartistik

Workshops:
- Kreation im begrenzten Raum (für Luftartist*innen und Performer*innen)
- Luftartistik für Fortgeschrittene und Anfänger*innen (Trapez, Tuch, Ring...)
- Rigging-Grundlagen und Sicherheit in der Luftartistik

>> weitere Informationen und laufende Kurse