"Erzählungen zwischen Erde und Himmel
(...) die kunstvollen Bewegungen der Artistin, ihre Körperbeherrschung und ihr spielerisch leichter Umgang mit der Textvorlage eine ganz andere Spannung erzeugt, die über das Physische hinausgeht. Selbst jenen, die mit Kafka wenig anzufangen wissen, vermitteln ihre Botschaften aus luftiger Höhe, aus der Freiheit der Entscheidung und der Abhängigkeit vom Turngerät, einen Zugang zu den existenziellen Fragen und Nöten des Lebens ohne Netz und doppelten Boden. Wie sich Gedanken und Bewegungen die Hand reichen, wie Sprache und Perspektive miteinander in Wechselwirkung gehen, wie die Gefahr in den Hintergrund tritt und das artistische Können der Schönheit einen eigenen Rhythmus gibt – das alles macht staunen. Noch größer aber die Faszination darüber, wie alle Elemente der Performance ineinanderfließen, während die Zeit verfliegt und gleichzeitig stillzustehen scheint. Wie sehr das die Zuschauer berührte, äußerte sich in einer eigenwilligen Mischung des Applauses, changierend zwischen Respekt und Hingerissenheit.
Einmal mehr erweist sich hier das Meta-Theater mit seiner Offenheit für Unkonventionelles als ideale Plattform, um neue Perspektiven zu entdecken und die Sinne für Wahrnehmungen zu öffnen, die einem im Alltag nicht von selbst begegnen, sondern gefunden werden wollen."
Süddeutsche Zeitung
“Der heiße Tip der Szene!”
Mitteldeutscher Rundfunk
“Cirque du Soleil Thüringens”
Forum K
"Eine der besten Trapezkünstlerinnen Deutschlands"
Neue Westphälische
"BERLINER LUFTHOHEIT
Jana Korb ist nicht nur eine virtuose Berliner Luftakrobatin, sie deutet ihre Lufthoheit gleich literarisch. Sie mischt Bewegungstheater mit zeitgenössischem Zirkus, kombiniert Tanztheater mit Trapezkunst, Performance und Akrobatik. Luftartistik ist ihre Muttersprache, in der sie sich sehr vielseitig auszudrücken versteht. Am Trapez erzählt sie Kafka. Das nennt sie »Narrativen Zirkus«. Mit dem Tuch oder dem Luftring kennt sie sich ebenso könnerisch aus. Galas sind ihr elegantes Zuhause.
Aber noch viel mehr ist sie auch Chronistin von »Frauen im Circus«. Sie betreibt kulturwissenschaftliche Forschungen zum Thema und man könnte sie auch für einen entsprechenden Vortrag buchen. Auch ganz ohne Trapez, Netz und doppelten Boden. Sie fühlt sich herausgefordert, feministische Ansätze zu finden, sie zu stärken sowie eine Herstory der Artistik zu schreiben. Sie beschreibt, wo sie in der artistischen Szene immer wieder auf Genderstereotypen trifft. Das betreffe nicht zuletzt auch die Erwartungen der VeranstalterInnen und des Publikums. Auf der positiven Seite interessieren sie die Artistik- und Zirkusszene als historische Freiräume für das »Andere« und radikale Ideen. Wenn das keine Aufforderung zum Diskurs ist!"
Showcases
"Kann man Weltliteratur mit Artistik verbinden und auf diese Weise interpretieren? Ja, wenn man es kann – zirka trollop können es jedenfalls und beweisen es mit ihrer artistischen Gestaltung der Erzählung "Erstes Leid" von Franz Kakfa."
Zirkuszeitung
Auftritte
Magdalena Montpellier/F • Transit, Holstebro/DK • UrNat, International Performance Art Festival, Ringkøbing/DK • Von Nord nach West Tour • Ritterfestspiele Kaltenberg • Pflasterspektakel, Linz • Body Art Festival, Jena • Nacht der Sinne, Groß-Gerau • Sommerfest Troisdorf • Spektakel im Kurpark, Bad Salzdetfurt •Divadelni Flora Festival, Olomouc/CZ • Theatre Alfred ve Dvore, Praha • Letni Letna Festival, Prag • Mimo Leto Festival, Jihlava/CZ • Blauer Mittwoch, Frankfurt a.d.Oder • Stadtfest Wien • II. Mitteleuropäisches Theater-Zirkus-Treffen, Wroclaw • Sail Amsterdam • Mental Circus Festival, Berlin • Stubnitz, Rostock und Amsterdam • Women's Day, Istanbul • Bogazici Üniversitesi, Istanbul • Sommer auf den Magellan Terassen, Hamburg • Aqua Magica, Bad Oyenhausen • Kulturnacht Schneverdingen • Fire and Drums, Jena • Deutsch-Tschechisches Gauklertreffen Waldmünchen • Aleje Festival Mähren, CZ • BLO-Land-Festival, Berlin • Kleinkunstfest Graal-Müritz • International Theater Festival of European Regions Hradec Kralove, CZ • Kulturelle Landpartie, Wendland • ZeltMusikFestival, Freiburg • Attension, Lärz • One Man Show Festival Trencin, SK • Schlingensiefs Wahlkampfzirkus, Berlin • Schlingensiefs Chance 2000, Berlin • Kulturwochenende Crailsheim • Ostrale, Dresden • Fun Fatale, Praha •
Circus Charivari, Berlin • SoFa Variete, Berlin • Theaterball, Mesto Martin/SK • Sterne des Variete, Bad Kreuznach • Marineball, Bremerhaven • 125 Jahrfeier TU-Berlin • Chamäleon Variete, Berlin • ZirCouplet, Berlin • Circus Althoff • Divadlo Klub Mlejn, Praha • Sommerfest des Bundespräsidenten •
Showtech, Berlin • Wasserwerk, Berlin • Obecny Dum, Praha • Filmpark Babelsberg • Kino Kosmos Berlin • Tropical Islands, Brandenburg • Zoo Hannover • Hansepferd, Hamburg • Nordpferd, Neumünster • Horsica, Bad Salzuflen
Co-Produktionen
Sensa (www.sensa.show) • Trapeztheater Daumenkino • zt geschwindel (www.zt-geschwindel.org) • zirka trollop • Theatermafia
Links
mosaique – Feuerkunst und Artistik
spot vs pixel – Visuelle Kommunikation
ajak Kostümbild – Kostüme für ArtistInnen aller Art
Claire Terrien – Lichtdesign und Bühnenbild
Phil Farmer – Holz- und Metallatelier (mein Rig gebaut!!!)
Vojtech Brtnicky – Fotograf
Christiane Wiegand – Regie, Dramaturgie