Termine

23 – 25 01 2023 – Kulturbörse Freiburg, Stand 2.3.11

Wie jedes Jahr startet die Straßentheater Saison auf der Kulturbörse Freiburg. Das erste Mal seit 2020, endlich wieder nach der Pandemie! Wir sind dort mit einem Stand vertreten, präsentieren unsere aktuellen Produktionen und freuen uns sehr über Treffen mit Kolleg*innen und neuen Bekannten am Stand 2.3.11. Wenn ich an meinem Stand nicht zu finden bin, […]

[…]

30 09 – 01 10 2022 – STONES – Moosach

STONES#AbleBodiesAndStones // ŠRÁMY/ la débattue Mit Steinen, Seilen und Trapez stellen die zwei Luftartistinnen Jana Korb und Stéphanie NDuhirahe die Beziehungen zwischen Körper, Schmerz und Erinnerung in Frage. Sie verweben ihre zwei Soli zum Dialog zwischen Physical Performance und Zeitgenössischem Zirkus. Die Künstlerin und Luftartistin Jana Korb fragt sich in #AbleBodiesAndStones wie sie Teil der Revolution sein kann, wenn sie […]

[…]

17 – 18 09 2022 – #AbleBodiesAndStones w.i.p. – Berlin

Wie kann es im öffentlichen Raum möglich sein, einerseits einen geschützten Bühnenraum für die Performerin zu erzeugen und andererseits die Fragilität des Körpers zu zeigen? Wie kann man das Publikum in die Intimität des Spiels einladen, ohne Ausschlüsse und Zugangskontrollen zu etablieren? Ohne die Performerin sexistischen und anderen Übergriffigkeiten auszusetzen? Wie kann ein zufälliges (müdes, […]

[…]

05 – 06 09 2022 – HochZuhaus – Performance Paderborn

HochZuhaus habe ich im ersten Corona-Lockdown konzipiert, mit dem Gedanken, dass es so wichtig ist, sich mit Expert*innen auszutauschen in krisenhaften Zeiten. Im Lockdown, als wir alle auf unsere privaten Räumen zurückgeworfen wurden, ging ich auf die Suche nach Expert*innen für begrenzte Räume – wie z.B. Anne Frank, Dr.B. aus der Schachnovelle, Calvinos Baron auf […]

[…]

03 09 2022 – zirka trollop – Nowica, PL

  Akrobatka popisujący się na trapezie ułożyła sobie życie w ten sposób, że pozostawała dniem i nocą na trapezie. Szczególnych trudności nie sprawiał ten tryb życia otoczeniu. Wir fahren mit der Zirkustrilogie nach Kafka nach Polen! Und spielen dort auf polnisch! Das wird eine Herausforderung, der wir uns aber mit Freude stellen. Seit Wochen üben […]

[…]

26 08 2022 – The Sassy Jassy Sisters – Winschoten, NL

Wir begeben uns mit den Sassy Jassy Sisters in die Blütezeit des Zirkus – als die Vorstellungen so groß waren, dass bis zu 100 Luftartistinnen gleichzeitig im Ballett der Lüfte ihre Künste zeigten. Das greifen sie auf und wollen auch heute mit
 Ihrer
 Freude
 an
 der
 Bewegung
 
ihr Publikum 

inspirieren.
 In

 langen
 Bahnen
 hängen
 ihre Tücher
 […]

[…]

24 08 2022 – #AbleBodiesAndStones w.i.p. – Hvide Sande, DK

Wie kann es im öffentlichen Raum möglich sein, einerseits einen geschützten Bühnenraum für die Performerin zu erzeugen und andererseits die Fragilität des Körpers zu zeigen? Wie kann man das Publikum in die Intimität des Spiels einladen, ohne Ausschlüsse und Zugangskontrollen zu etablieren? Ohne die Performerin sexistischen und anderen Übergriffigkeiten auszusetzen? Wie kann ein zufälliges (müdes, […]

[…]

12 – 13 08 2022 – zirka trollop – Piesberger Gesellschaftshaus Osnabrück

Das Piesberger Gesellschaftshaus ist für uns fast schon ein zweites Zuhause! Immer wieder werden wir eingeladen hier zu spielen und kommen sehr gerne hierher zurück. Diesen August wieder einmal mit zirka trollop, das wir im Kastaniengarten auf drei Bühnen um das Publikum herum spielen werden. zirka trollop 12 – 13 08 2022 Piesberger Gesellschaftshaus Osnabrück

[…]

05 08 2022 – The Sassy Jassy Sisters – Troisdorf

Wir begeben uns mit den Sassy Jassy Sisters in die Blütezeit des Zirkus – als die Vorstellungen so groß waren, dass bis zu 100 Luftartistinnen gleichzeitig im Ballett der Lüfte ihre Künste zeigten. Das greifen sie auf und wollen auch heute mit
 Ihrer
 Freude
 an
 der
 Bewegung
 
ihr Publikum 

inspirieren.
 In

 langen
 Bahnen
 hängen
 ihre Tücher
 […]

[…]

04 08 2022 – #AbleBodiesAndStones w.i.p. – Sommerwerft

Wie kann es im öffentlichen Raum möglich sein, einerseits einen geschützten Bühnenraum für die Performerin zu erzeugen und andererseits die Fragilität des Körpers zu zeigen? Wie kann man das Publikum in die Intimität des Spiels einladen, ohne Ausschlüsse und Zugangskontrollen zu etablieren? Ohne die Performerin sexistischen und anderen Übergriffigkeiten auszusetzen? Wie kann ein zufälliges (müdes, […]

[…]