post-anthropozentrischer Zirkus

16 – 17 07 2025 – Post-anthropozentrischer Zirkus – Kiel

Ich freue mich als Teil von P.a.K.T. ( Ella von der Haide und Jana Korb) meine künstlerische Arbeit zu post-athropozentrischem Zirkus präsentieren zu dürfen: auf Einladung von Miriam Flick bei Performing Science vom 16 – 17. Juli 2025 in Kiel! Die Fachkonferenz Performing Science  verbindet Expert*innen aus den Bereichen der Freien Darstellenden Künste und Naturwissenschaftlicher […]

[…]

10 07 2025 – W.A.L.D. – Eberswalde

Mit W.A.L.D. kommt Post-anthropozentrischer Zirkus im Juli zum ZUKUNFT JETZT! Festival des Kanaltheater in Eberswalde ! 10 07 2025  | 18:00 Uhr Treffpunkt: Rosinpark Infopoint , Coppistraße 3, 16227 Eberswalde Tickets Dauer ca. 70 Minuten für Familien geeignet Luftartistin Jana Korb und Ella Van der Haide laden zu einem Spaziergang in fünf Akten – mit […]

[…]

10 06 2025 – Whose Commons? – Halle(Saale)

    Im Rahmen des  Werkleitz Festival vom 22.5. – 03.06.2025 und der Ausstellung: „Planetarische Bauern“ im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) bin ich Teil der Diskussion mit Silvia Bottinelli und Stephen Wright und spreche zur Produktion: Cirque du Soil von p.a.K.T. ( Ella von der Haide und Jana Korb) und zur CircusMühle Kelbra. Vortrag und […]

[…]

29 03 2025 – #AbleBodiesAndStones – Berlin

  #AbleBodiesAndStones luftartistische Performance über Zirkus und Körper von und mit Jana Korb „If I can’t dance to it, it’s not my revolution.“ Emma Goldman weiterführend frage ich mich: Wie kann ich Teil der Revolution sein, wenn ich zu verletzt zum Tanzen bin? Wie kann ich die Welt verändern, wenn ich nicht präsent sein kann? […]

[…]

20 – 22 01 2025 – Kulturbörse Freiburg, Stand 2.7.02

  Auch 2025 startet die Saison auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg! Wir freuen uns auf das Kennenlernen und Wiedersehen mit Kolleg*innen auf der internationalen Fachmesse für Darstellende Künste, Musik und Theater im Öffentlichen Raum.   Zu finden sind wir vom 20.-22. Janauar  bei Korb & Stiefel am Stand 2.7.02 Wir sind dort unter Anderem mit […]

[…]

16 11 2024 – W.A.L.D. – Nordhausen

  W.A.L.D. Performativer Spaziergang Post-anthropozentrischer Zirkus Teil II Zusammen mit Bäumen bilden wir ein inszenatorisches Kollektiv und laden sie ein, als Choreograf*innen und Performer*innen mit uns zu arbeiten. Gemeinsam mit den Bäumen machen wir eine Multispezies-Kommunikation auf Augenhöhe für das Publikum erfahrbar: ein performativer Spaziergang in fünf Akten – mit dem Chor des Waldes, einem […]

[…]

05 10 2024 – Cirque du Soil – Wuppertal

Dank einer Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Programm Soziokultur NRW spielen wir unser langjähriges Rechercheprojekt „Queer love for the Microbiome!“ in Zusammenarbeit mit Unter Wasser fliegen e.V.   Cirque du Soil vom Humus lernen: Luftartistisches Spektakel, Workshops zum Bodenleben und gemeinsames Essen Wir laden ein zu einem post-athropozentrischen Circus-Festival. […]

[…]

14 09 2024 – Cirque du Soil – PREMIERE – Kelbra

Dank der Basisförderung des Landes Sachsen-Anhalt und der Deutschen Postcode Lotterie können wir nun endlich unser langjähriges Rechercheprojekt „Queer love for the Microbiome!“ in Zusammenarbeit mit Unter Wasser fliegen e.V. zur Inszenierung und Verwirklichung bringen. Cirque du Soil wird am 14 09 2024 Premiere in der CircusMühle Kelbra haben.   Cirque du Soil vom Humus […]

[…]

23 08 2024 – W.A.L.D. – Kassel

  W.A.L.D. Performativer Spaziergang Post-anthropozentrischer Zirkus Teil II Zusammen mit Bäumen bilden wir ein inszenatorisches Kollektiv und laden sie ein, als Choreograf*innen und Performer*innen mit uns zu arbeiten. Gemeinsam mit den Bäumen machen wir eine Multispezies-Kommunikation auf Augenhöhe für das Publikum erfahrbar: ein performativer Spaziergang in fünf Akten – mit dem Chor des Waldes, einem […]

[…]

21 07 2024 – W.A.L.D. – Buchenhain

  W.A.L.D. Performativer Spaziergang Post-anthropozentrischer Zirkus Teil II Zusammen mit Bäumen bilden wir ein inszenatorisches Kollektiv und laden sie ein, als Choreograf*innen und Performer*innen mit uns zu arbeiten. Gemeinsam mit den Bäumen machen wir eine Multispezies-Kommunikation auf Augenhöhe für das Publikum erfahrbar: ein performativer Spaziergang in fünf Akten – mit dem Chor des Waldes, einem […]

[…]